Datum/Zeit
Date(s) - 05.11.2025
10:00 am - 4:00 pm
Veranstaltungsort
Institut für Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Kategorien Keine Kategorien
Flyer 10. Vergabekongress S-A 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der vergaberechtlichen Landschaft Sachsen-Anhalts gehört der Vergabekongress Sachsen-Anhalt zum nunmehr 10. Mal dazu.
Am 05. November 2025 treffen sich erneut Experten aus Wirtschaft, Rechtsprechung, Beratung und Unternehmenspraxis zur Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht.
Mit unseren praxisrelevanten und informativen Programmthemen zum Auftragswert, zur Leistungsbeschreibung, zu den Haushaltssünden im Vergaberecht und dem Weg zum öffentlichen Auftrag sowie zur Spruchpraxis der 3. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt sind wir überzeugt, auch Ihr Interesse an unserem Kongress zu wecken.
Dieser Kongress wird sehr gern für den fachlichen und persönlichen Austausch mit unseren Referenten und anderen Teilnehmern aus Unternehmen, Vergabestellen, Beschaffungsämtern und der öffentlichen Verwaltung genutzt.
Unter angenehmen Rahmenbedingungen und idealen Voraussetzungen bietet Ihnen der Kongress, sich auf vergaberechtliche Problemstellungen zu fokussieren und Ihr persönliches Netzwerk zu erweitern.
Über Ihre Teilnahme am 05. November 2025 würden wir uns freuen.
Andrea Broll
Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle
Sachsen-Anhalt
Themen/Referent:
Der Auftragswert – noch immer unbekannt bei Direktaufträgen, Bau- und Planungsleistungen, 80/20-Regelungen, Rahmenverträgen etc. – Prof. Dr. Christopher Zeiss
Die Leistungsbeschreibung als Kernstück der Vergabeunterlagen – Eindeutigkeit und Vollständigkeit – Jörg Wiedemann
Haushaltssünden im Vergaberecht – Kay Barthel
Der Weg zum öffentlichen Auftrag – Wie Unternehmen die bürokratischen Hürden meistern – Andrea Broll
Interessantes aus der Spruchpraxis der 3. Vergabekammer – Klaus Sonnenberg
Termin/Veranstaltungsort: 05.11.2025 – von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr – Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Corrensstraße 3, 06466 Seeland OT Gatersleben
Teilnahmeentgelt: 230,00 € brutto
Anmeldungen werden so zeitig wie möglich erbeten. Die Bestätigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Teilnahmeentgelt ist nach Erhalt der Rechnung fällig.
Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist kostenlos möglich.
Kann die Veranstaltung wegen eines besonderen Umstandes nicht durchgeführt werden, werden die Teilnahmeentgelte erstattet. Weitere Kosten werden nicht übernommen.
Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor.
Anmeldeformular
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei:
Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Ansprechpartnerin: Antje Poschmann
E-Mail: vergabekongress@sachsen-anhalt.abst.de
Telefon: 0391/ 62 30 – 446
Fax: 0391/ 62 30 – 447
Datenschutzerklärung für Seminaranmeldungen
Wenn Sie eine Seminaranmeldung vornehmen, so müssen Sie die notwendigen Pflichtfelder ausfüllen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung eines Vertrags.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihres Seminarbesuchs. Dazu können wir Daten (z. B. Namensweitergabe zum Einlass in die Seminarräume an dem jeweiligen Veranstaltungsort) weiterleiten. Ihre Zahlungsdaten werden an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und sonstigen Leistungsdaten des Vertrags für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach fünf Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Widerspruchsrecht für die Datenverarbeitung
Sie können jederzeit Ihre eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils im Einzelfall geprüft wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir daher um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Fall Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Deutschland
Tel.: 0391 / 62 30 446
E-Mail: info@sachsen-anhalt.abst.de