19.04.2023 – Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) und Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 19.04.2023
10:00 am - 4:00 pm

Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Kategorien


19.04.2023 – TVerg LSA und UVgO

Das neue Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) ist da. Zum 01.03.2023 traten weitreichende Veränderungen im Vergaberecht in Sachsen-Anhalt in Kraft. Sowohl Unternehmen als auch öffentliche Auftraggeber werden sich darauf einstellen müssen. Neuerungen gibt es u. a. bei den Schwellenwerten, dem vergabespezifischen Mindeststundenentgelt, dem Bestbieterprinzip sowie insbesondere dem Unterschwellenrechtschutz.

In unserem Seminar geben wir einen Überblick über das neue Gesetz, dessen einzelne Anwendungsbereiche und Unterschiede zur alten Rechtslage, damit Sie künftig die neuen Vorschriften in der Praxis sicher anwenden können. Die komplexen Regelungen zu Tariftreue und Mindestlohn werden anhand konkreter Beispiele erläutert.

Mit dem neuen TVergG LSA wurden zum 01.03.2023 die Bestimmungen der VOL/A durch die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ersetzt. Somit gibt es für die Beschaffungen von Liefer- und Dienstleistungen mit der UVgO nun ein ganz neues Regelwerk. Im Seminar wird auf wichtige Parallelen und Unterschiede zwischen UVgO und VOL/A besonders hingewiesen. Maßstab der Veranstaltung sollen dabei immer Verständlichkeit und Praxisnähe sein.

Aus dem Inhalt:

  • Ab wann gilt die UVgO; was ist mit laufenden Verfahren?
  • Gilt die UVgO auch bei Bagatell-Beschaffungen unterhalb der neuen Wertgrenze i. H. v. 40.000 €?
  • Tariftreue, Mindestlohn – wie sind die neuen Regelungen zu verstehen?
  • Neues zur Verfahrenswahl: Vorrang der öffentlichen oder der beschränkten Ausschreibung; neue Ausnahmetatbestände
  • Neue Kategorie der sozialen und besonderen Dienstleistungen
  • Neue Flexibilität für Bestandsverträge: Vertrags- / Auftragsänderung
  • Umgang mit freiberuflichen Leistungen
  • Produkt- und Markenneutralität
  • Strengere Vorgaben zur Bekanntmachung
  • „schriftlich“ / „elektronisch“ und Umgang mit Nachunternehmen
  • 4-Augen-Prinzip
  • Strengere Anforderungen an die Angebotswertung
  • Pflicht zur E-Vergabe

Termin/Veranstaltungsort: 19.04.2023, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Magdeburg,

Alter Markt 8, 39104 Magdeburg

Referent: Prof. Dr. Christopher Zeiss

Seminarentgelt: 280,00 €

Option: 250,00 € ab dem 2. Teilnehmer

Das Entgelt ist nach § 4 Abs. 1 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
*einschl. Seminarunterlagen und Pausenversorgung

Anmeldeformular

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei:

Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Ansprechpartnerin: Antje Poschmann
E-Mail: seminare@sachsen-anhalt.abst.de
Telefon: 0391/ 62 30 – 446
Fax: 0391/ 62 30 – 447

Anmeldungen werden so zeitig wie möglich erbeten. Die Bestätigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

Datenschutzerklärung für Seminaranmeldungen

Wenn Sie eine Seminaranmeldung vornehmen, so müssen Sie die notwendigen Pflichtfelder ausfüllen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung eines Vertrags.

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihres Seminarbesuchs. Dazu können wir Daten (z. B. Namensweitergabe zum Einlass in die Seminarräume an dem jeweiligen Veranstaltungsort) weiterleiten. Ihre Zahlungsdaten werden an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und sonstigen Leistungsdaten des Vertrags für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach fünf Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Widerspruchsrecht für die Datenverarbeitung

Sie können jederzeit Ihre eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils im Einzelfall geprüft wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir daher um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Fall Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Deutschland
Tel.: 0391 / 62 30 446
E-Mail: info@sachsen-anhalt.abst.de

 

 

Nach oben scrollen