7. Vergabekongress Sachsen-Anhalt

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 12.10.2022
9:00 am - 4:00 pm

Veranstaltungsort
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Kategorien Keine Kategorien


Faltblatt_ 7. Vergabekongress

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Vergabekongress Sachsen-Anhalt ist zu einer schönen Tradition und einer festen Größe in der vergaberechtlichen Landschaft Sachsen-Anhalts geworden.

Und so treffen sich am 12.10.2022 zum siebten Mal Experten aus Wirtschaft, Rechtsprechung, Beratung und Unternehmenspraxis zur Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht.

Die Programmthemen und Informationen zur leider immer noch nicht beschlossenen Novellierung des Landesvergaberechts einschließlich der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung in Sachsen-Anhalt finden sicher Ihr Interesse.

Sowohl Bietervertreter und Unternehmen als auch Vergabe-stellen, Beschaffungsämter und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltungen nutzen diesen Kongress für den fachlichen und interessanten Austausch mit unseren Referenten und anderen Teilnehmern.

Wie immer ist es unser Anliegen, unter angenehmen Rahmenbedingungen den Blick auf vergaberechtliche Problemstellungen zu schärfen und das Knüpfen neuer Kontakte zu ermöglichen.

Über Ihre Teilnahme am 12.10.2022 würden wir uns freuen.

Andrea Broll

Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt

 

 Programm

ab 09:00 Uhr    Einlass

Moderation:      Andrea Broll
Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt

10:00 Uhr         Eröffnung/Begrüßung
Andrea Broll

Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt

anschließend    Grußwort

Sven Schulze

Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Dr. Ingmar Schmidt

Administrativer Leiter des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

10:30 Uhr         Das Universum und die Unendlichkeit des Vergaberechts – Aktuelle Entwicklungen

Hans-Peter Müller

wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Kanzlei Kunz Rechtsanwälte in Mainz,
30-jährige Tätigkeit im Bundeswirtschaftsministerium im Referat Öffentliches Auftragswesen

anschließend Diskussion

11:30 Uhr         Kaffeepause

 11:50 Uhr         Hitparade der Fehler im Vergabeverfahren – und wie diese vermieden werden können

Prof. Dr. Christopher Zeiss

Professor für Staats- und Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW- Bielefeld, Lehrauftrag für Vergaberecht an der Universität Potsdam

anschließend Diskussion

13:00 Uhr    Mittagessen

13:45 Uhr    Nachhaltigkeit in der Beschaffung – Theorie und Praxis

Prof. Dr. Christian-David Wagner
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, Lehrbeauftragter für Beschaffungswesen und Vergaberecht an der Hochschule Harz, Wagner Rechtsanwälte, Leipzig

anschließend Diskussion

14:45 Uhr    Kaffeepause

15:00 Uhr    Kommunikation in der öffentlichen Ausschreibung – Nachfragen, Rügen oder taktisches Schweigen durch Bieter bzw. Nachfordern und Aufklären durch die Vergabestelle unter Beachtung des Nachverhandlungsverbots

Jörg Wiedemann

Richter am Oberlandesgericht Naumburg, Stellv. Vorsitzender des Vergabesenats

anschließend Diskussion

16:00 Uhr    Get Together

 

 

Anmeldeschluss: 30. September 2022

(Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)

Teilnahmegebühr: 200,00 € brutto

(inklusive Tagungsunterlagen und Verpflegung)

Die Gebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei schriftlichen Abmeldungen vor Anmeldeschluss wird die Gebühr erstattet. Danach wird bei Nichterscheinen oder

Stornieren der gesamte Betrag fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist kostenlos möglich.

Kann die Veranstaltung wegen eines besonderen Umstandes nicht durchgeführt werden, werden die Teilnahmegebühren erstattet. Weitere Kosten werden nicht übernommen.

Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor.

Anmeldeformular

Nach oben scrollen