![]() |
||
Startseite | Kontakt | Impressum | Suche: |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beratung für UnternehmenDas Spektrum der Beratungs- und Informationstätigkeit reicht von
bis hin zum Verhalten gegenüber Öffentlichen Auftraggebern (Behördenmarketing) und der Klärung von Rechtsschutzfragen. BeratungsbereicheDiese Beratung erfolgt für alle Bereiche des öffentlichen Auftragswesens, also für den Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbereich im nationalen und EU-Bereich und dieses sowohl für die Unternehmen als auch für die Öffentlichen Auftraggeber. BeratungsformenFormen der Beratung sind die telefonische oder schriftliche Beantwortung von kurzen Anfragen, die Durchführung von Einzelberatungen in der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw. bei Bedarf auch in den Unternehmen bzw. bei den Auftraggebern vor Ort (kostenpflichtig). Wer wird beraten?Die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt berät neutral sowohl privatwirtschaftliche Bewerber als auch Öffentliche Auftraggeber. Die Grundberatung zum Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe (einschl. Auskünfte ohne Rechercheaufwand) erfolgt kostenlos. Für Auskunfts- und Spezial- bzw. Intensivberatungsleistungen gilt die Entgeltordnung der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt in der jeweilis gültigen Fassung. Weitere LeistungenIm Rahmen ihrer Beratungstätigkeit führt die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt seit 1996 in regelmäßigen Abständen Weiterbildungsseminare zum öffentlichen Auftragswesen durch. Neben sog. Einführungsseminaren in die Grundlagen der Vergabe von öffentlichen Aufträgen auch Intensivseminare zur Anwendung von VOL, VOB und VgV (i.V.m. GWB) sowie weitere Spezialseminare zu vergaberechtlichen Themen. Außerdem beteiligt sich die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt durch die Bereitstellung von Referenten an Weiterbildungsmaßnahmen der öffentlichen Hand, der Trägerkammern und anderer Einrichtungen. |
|
![]() |
||
Sitemap | © Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt |